1. Hanauer Roll- und Eissportclub 1924 e.V.
  • MOBILEMENU
    • HOME
    • AKTUELLES
      • 100 Jahre HREC
      • VERANSTALTUNGEN
      • NEWS
    • VEREIN
      • GESCHICHTE
      • GALLERIE
      • SATZUNG
      • MITGLIED WERDEN
      • AUFNAHMEANTRAG
      • ROLLSCHUHVERLEIH
    • ROLLKUNSTLAUF
      • TRAINER/INNEN
      • INFOS
      • TRAININGSZEITEN
    • INLINEHOCKEY
      • TRAINER/INNEN
      • INFOS
      • TRAININGSZEITEN
    • SPONSORING
      • SPONSOREN
      • SPONSOR WERDEN
      • SPENDENAKTIONEN
      • DACHSANIERUNG
    • SHOP
    • KONTAKT
      • ANSPRECHPARTNER
      • EMAIL SCHREIBEN
      • ANFAHRT
1. Hanauer Roll- und Eissportclub 1924 e.V.
  • HOME
  • AKTUELLES
    • 100 Jahre HREC
    • VERANSTALTUNGEN
    • NEWS
  • VEREIN
    • GESCHICHTE
    • GALLERIE
    • SATZUNG
    • MITGLIED WERDEN
    • AUFNAHMEANTRAG
    • ROLLSCHUHVERLEIH
  • ROLLKUNSTLAUF
    • TRAINER/INNEN
    • INFOS
    • TRAININGSZEITEN
  • INLINEHOCKEY
    • TRAINER/INNEN
    • INFOS
    • TRAININGSZEITEN
  • SPONSORING
    • SPONSOREN
    • SPONSOR WERDEN
    • SPENDENAKTIONEN
    • DACHSANIERUNG
  • SHOP
  • KONTAKT
    • ANSPRECHPARTNER
    • EMAIL SCHREIBEN
    • ANFAHRT

Süddeutsche Meisterschaft 2019 in Diez

Süddeutsche Meisterschaft 2019 in Diez

06.07.2019

Wir drücken unseren Teilnehmern ganz fest die Däumchen !

RECler

Die Ergebnisse – herzlichen Glückwunsch dazu !

In der Landeswertung landete der HRIV auf Platz 1

Tabea Frei                                                    Platz 2        Junioren Damen / Pflicht

Nicoletta Ipparraguirre de las Casas     Platz 1         Junioren Damen Solotanz

Marlen Charrier                                         Platz 1    Schüler A Pflicht  + Platz 1    Schüler A  Kür

Jasmin Sen                                                  Platz 6    Schüler B  Pflicht  + Platz 3  Schüler B Kür

Kati Neuburger                                          Platz 12    Schüler B Pfl + Platz 18  in Schüler  Kür

Mia Rabb                                                     Platz 4     Schüler C Pflicht

Klara Putzo                                                 Platz  12   Schüler C Pflicht

Marlene Holzwarth                                   Platz  16  Schüler C Kür

Mia Kühn                                                    Platz 17    Schüler C MKür

Melisa Sen                                                  Platz  7     Schüler D Pflicht   + Platz 7 Schüler D Kür

Edelina Kern                                              Platz 8      Schüler D Pflicht   + Platz 6 Schüler D Kür

 

Pressebericht + Fotos –>

Charrier wird Deutsche Siegerin bei den Schüler A

In der vergangenen Woche haben von Donnerstag bis Samstag die Deutschen Pflichtmeisterschaften im Rollkunstlaufen in Freiburg im Breisgau stattgefunden. Mit dabei waren in diesem Jahr stolze 10 Hanauer Mädchen, die sich vor wenigen Wochen dafür qualifiziert haben. Auf diese Anzahl ist der Verein sehr stolz, da es sechs Läufer mehr wie im vergangenen Jahr war. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die Nachwuchsförderung zurückzuführen, die der Verein im vergangenen Jahr gestartet hat. Den größten Erfolg errang, trotz langer Verletzungspause und enormen Trainingsrückstand, Marlen Charrier. In einem der größten Teilnehmerfelder von 26 Starterinnen bei den Schüler A, überragte sie die Konkurrenz und gewann mit deutlichem Punkteabstand. Trotz kleiner Unsauberkeiten, kamen die anderen Läuferinnen nicht an sie heran. Ihr Einsatz bei den diesjährigen Europameisterschaften ist sehr wahrscheinlich und dem wird hoffentlich gesundheitlich nichts entgegen treten. Bei den Schüler D haben sich alle 3 Hanauer Läuferinnen qualifiziert und haben einen guten Eindruck hinterlassen. Für Svea Findeis war es ein sehr erfolgreicher Start in die Leistungsschiene. Sie lief ein einen sehr guten Wettbewerb und konnte sich in dem sehr engen Feld über den 2. Platz freuen. Melisa Sen verpasste knapp das Podest und errang Platz 4. Sie wird im nächsten Jahr nochmals in dieses Kategorie an den Start gehen können. Genauso, wie ihre Teamkollegin Edelina Kern. Alle drei haben einen positiven Eindruck hinterlassen, jedoch hatte Kern erneut Pech beim Vorlaufen. Sie hatte wieder einen Aussteiger, wie schon bei der Ausscheidung. Dieser kostete sie fünf Punkte und sie belegte den 10. Platz. Bei den Schüler C waren es auch 26 Teilnehmerinnen und mit dabei zwei Hanauer Mädchen. Mia Rabb absolvierte einen tollen Wettbewerb und kann stolz auf ihre Leistung bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaften sein. Der Abstand zum Treppchen ist nicht allzu groß und lässt auf eine positive Entwicklung hoffen. Im Gegensatz zu ihrer Teamkollegin muss Rabb im nächsten Jahr in die nächste Altersklasse aufsteigen. Klara Putzo kann noch ein Jahr Schüler C laufen und im nächsten Jahr nochmal Vollgas geben. In diesem errang sie den 23. Platz, mit sehr engem Punkteabstand zu den direkten Plätzen vor ihr. Kati Neuburger ging bei den Schüler B, 1. Jahr an den Start. Sie konnte im vergangenen Jahr schon mal Deutsche Meisterschaft Luft schnuppern. In diesem Jahr schaffte sie wieder erfolgreich abzuschneiden und belegte Platz 6, ganz knapp bis zu Platz 4. Im 2. Jahrgang lief es nicht ganz so rund für die HREC Mädels. Auch hier war es ein großes Teilnehmerfeld in dem sich unter anderem Jasmin Sen durchsetzen wollte. Leider gab es den ein oder anderen Fehler, die sich in die Vorläufe einschlichen. Für sie reichte es am Ende nur für Platz 11. Doch so wie bei ihr, steckt auch in ihrer Vereinskollegin Nicole Kern noch eine Menge Potenzial. Im vergangen Jahr wollte sie noch im Breitensport laufen, doch aufgrund einer Verletzung, musste sie aussetzen. Nun hat sie den Mut gepackt und probiert sich in der Leistungsschiene. Die Platzierung mit Platz 19 ist noch nicht ganz optimal, aber durchaus ausbaufähig. Die Zukunft wird es zeigen, dass sie, wie auch all die anderen jungen Nachwuchstalente des HREC noch glänzen werden. Der HREC ist glücklich, dass er noch 5 weitere Läuferinnen hat, die diesen Weg einschlagen wollen. Tabea Frei hat diesen Weg schon lange eingeschlagen und schon einige Erfolge erreicht. Dieses Mal hatte sie ihre Nerven soweit im Griff, dennoch schlichen sich ein paar Fehlerchen ein, die am Ende Platz 6 für sie bedeutete. Nun geht es Schlag auf Schlag und die Sportler reisen von Wettbewerb zu Wettbewerb.

    

 

    HRIV Läufer/innen

Geschwister Iparraguirre schaffen den Hattrick  

Am vergangenen Wochenende hat im sächsischen Dresden die Deutsche Meisterschaft für Show und Sichtung im Solotanzen stattgefunden. Die Geschwister Nicoletta und Viviana Iparraguirre de las Casas sind mit dem Ziel nach Dresden gereist, um zum 3. Mal in Folge den Deutschen Meistertitel in Show Duo zu holen. In der Vergangenheit haben sie sich immer deutlich von den anderen abgehoben und auch in diesem Jahr hatten sie wieder etwas besonderes einstudiert. Die Geschwister hatten sich für die neue Saison mal etwas ganz anderes überlegt. Weg von schönen und eleganten Themen, probierten sie es mit einem gruseligen Thema. Das Thema „Ghostbusters“ sollte sie wieder zum Sieg führen und sie feilten bis zum Schluss an Choreographie und Kostüm. Die Arbeit hat sich gelohnt. Mit deutlichem Punkteabstand siegte sie erneut und freuten sich sehr. Ihr Ziel war erreicht und damit wollten sie eigentlich ihre gemeinsame Karriere beenden, doch der Spaß am laufen und die kreativen Ideen, die durch ihre Köpfe gehen, haben diesen Beschluss schon wieder in Frage gestellt und man kann gespannt sein, was passieren wird. Für die Showgruppe Rolls Royce verlief es nicht ganz so gut. Überglücklich aufgrund einer durchaus positiven Kritik vom hessischen Fachwart, nach der Sichtung vor wenigen Wochen, hat man sich schon getraut große Hoffnungen zu haben. Die Gruppe hat in den letzten Wochen sehr hart trainiert, an Kostüm und Choreographie gearbeitet und sich sehr auf dieses gemeinsame Wochenende gefreut. Sie waren das einzige Team mit nur 8 Läufern. Die restlichen Gruppen waren mit 12 Läufern am Start, was das Ganze schon mal von Grund auf erschwerte. Leider gab es 2 Stürze, welche mit 0,6 Punkten Abzug pro Wertungsrichtern bestraft wurden. Am Ende verpassten sie das Treppchen knapp und belegten den undankbaren 4. Platz. Doch die Gruppe braucht nicht traurig sein. Ihr Ziel hatten sie mit der Qualifikation schon erreicht. Jetzt sprudeln die Ideen für ein neues Thema. Für Nicoletta Iparraguirre de las Casas ging es noch weiter. Nicht nur bei den Gruppen war sie am Start. Sie hat noch am Sichtungslaufen im Solotanzen teilgenommen. Hier freute sie sich nach dem Kürtanz über den 3. Platz bei den Junioren Damen. Nun heißt es, an der Choreographie feilen und Passagen ändern, um einen Internationalen Stand zu erreichen.

 

Vorheriger Beitrag
Hessenmeisterschaft Ober-Ramstadt Juni 2019
Nächster Beitrag
World roller games 2019 Barcelona

Aktuelle Einträge

  • Deutsche Inlinehockey-Elite zu Gast in Hanau Sonntag, 2, März

1. Hanauer REC

Der Verein für Inlinehockey

und Rollkunstlauf in

Hanau.

Wir

  • Mitglied werden
  • Unterstützer werden
  • Ansprechpartner
  • Facebook Rollkunstlauf
  • Facebook Inlinehockey
  • Instagram Rollkunstlauf
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontakt

1. Hanauer Roll- und Eissport-Club 1924 e.V.
  • Brucknerstrasse 63a
           63452 Hanau
  • info@hanauer-rec.de
  • Postanschrift:
           1.HREC
           Goethestraße 66b
           63457 Hanau

Gallerie

ZUR GALLERIE

Copyright ©2020 1. Hanauer Roll- und Eissportclub 1924 e.V.. All Rights Reserved.

SearchPostsLogin
Sonntag, 2, März
Deutsche Inlinehockey-Elite zu Gast in Hanau
Freitag, 5, Apr.
Tolles Sport-Angebot an den Brückentagen 2024!
Dienstag, 14, Nov.
Eure Stimme für unsere Vereinsheldin!
Samstag, 7, Okt.
! Video! Das Opening vom Löwenkönig, als kleine Erinnerung, sichert euch die Karten!!
Samstag, 7, Okt.
Bald ist es wieder soweit!!
Sonntag, 13, Aug.
SDM Hanau 27.-30.07.2023

Welcome back,

Diese Webseite verwendet unter anderem Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Infos finden sie in unserem Datenschutzhinweis .
Verstanden